- CSC-Veranstaltungen
- Preisausschreibungen
- Stipendieninformationen
- Auftrittsmöglichkeiten
Martha Debelli Stipendienwettbewerb 2018
Foto: Preisträger_innen 2017: DUO Tanaka ‐ Dziurbiel |
Zuletzt bearbeitet am Mittwoch, 10.10.2018
Allgemeine Information
Der Martha Debelli Stipendienwettbewerb der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz wird jährlich im Dezember in Kooperation mit den Instituten 2 Klavier und 6 Kirchenmusik und Orgel sowie alle zwei Jahre mit dem Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis ausgetragen.
Die Stipendien dienen der Förderung hervorragender, ambitionierter und sozial unterstützenswerter Studierender.
Die Entscheidungen der Jury sind endgültig und unanfechtbar.
Die Stipendien und Förderpreise werden von der Martha Debelli Stiftung zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen
Zur Teilnahme berechtigt sind ordentliche Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.
Klavier, ausgenommen Kammermusik:
Die Teilnehmer_innen müssen jünger als 28 Jahre sein.
Cembalo und Orgel:
Die Teilnehmer_innen müssen jünger als 32 Jahre sein.
Für alle Instrumente:
Die Erstplatzierten des Vorjahres sind zum Bewerb nicht zugelassen.
Repertoire
Cembalo
Auswahlspiele: 4. Dezember 2018 (Brandhofgasse 21, Zi. 3.52)
- eine Toccata und ein Variationswerk von Jan Pieterszoon Sweelinck
- eine Auswahl von mindestens fünf Sätzen aus einem Ordre von François Couperin
- ein Werk (Concerto, Sonata, Divertimento) aus der Musiksammlung der Familie Attems (nun in der Študijska knjižnica in Ptuj)
- ein virtuoses Werk freier Wahl
Orgel
Auswahlspiele: 5. Dezember 2018 (Bürgergasse 3, Orgelsaal)
- Ein Konzertprogramm repräsentativer Orgelliteratur freier Wahl von 45 Minuten,
vorzutragen an den Orgeln des Instituts für Kirchenmusik und Orgel.
Die Jury behält sich eine Kürzung des Programms vor.
Klavier, Klavier-Duo und Kammermusik Klavier
Auswahlspiele Klavier: 7. & 8. Dezember 2018 (Brandhofgasse 21, Aula)
Auswahlspiele Klavier-Duo und Kammermusik Klavier: 10. & 11. Dezember 2018 (Brandhofgasse 21, Aula)
Klavier
- 1. Durchgang (max. 20 Minuten):
Zwei virtuose Etüden freier Wahl sowie ein oder mehrere Sätze einer klassischen Sonate
(1. Satz muss enthalten sein)
- 2. Durchgang (30 - 40 Minuten):
Ein frei zu wählendes Programm.
Klavier-Duo und Kammermusik Klavier
- 1. Durchgang (max. 25 Minuten):
Ein Programm freier Wahl. Einzelsätze sind möglich.
- 2. Durchgang (45 - 50 Minuten):
Ein Programm freier Wahl. Einzelsätze sind möglich.
Ein bereits gespieltes Werk darf kein zweites Mal gespielt werden.
Sollte ein modernes Werk komponiert nach 1950 enthalten sein, müssen die Noten mit der Anmeldung eingereicht werden.
Anmeldung & Information
Die Anmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail für
- Cembalo an petra.raidl(at)kug.ac.at,
- Orgel an waltraud.fritz(at)kug.ac.at,
- Klavier, Klavier-Duo und Kammermusik Klavier an erika.belic(at)kug.ac.at
und enthält folgende Angaben:
- Name und Matrikelnummer
- Kontaktadresse (Mail und Telefonnummer)
- Repertoireliste (Komponist_in, genaue Werksangabe, Zeitangabe)
Anmeldeschluss: 16. November2018
Galakonzert der Preisträger_innen 2018
Donnerstag, 13. Dezember 2018, 18:00 Uhr*
Florentinersaal, Palais Meran
*Die Mitwirkung am Galakonzert ist für alle StipendiatInnen verpflichtend!